Mittelalterliche Porzellanstadt Meissen
Das mittelalterliche Meißen, gegründet 929 vom Heinrich I, mit seinen engen Gassen und seinen vielen hübschen Fassaden aus der Renaissance, zieht die Gäste in seinen Bann. Bekannt vor allem auch durch das Meissner Porzellan, welches ehemals im Meissner Schloss, dem ersten Deutschlands, hergestellt wurde. Dieses spätgotische Schloss fasziniert mit seinen bis dahin unbekannten, spektakulären Zellengewölben. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss befindet sich der gotische Dom. Das Bischofsschloss sowie die Domherrenhöfe komplettieren dieses einmalige Ensemble auf dem Burgberg. Ein besonderer Genuss ist ein Gläschen Meissner Wein aus dem Elbtal. Beim Blick vom Burgberg kann man an den Elbhängen die begünstigten Lagen für diese edlen Tropfen gut erkennen. Sehr zu empfehlen sind die neu ausgebauten Fahrradwege zu beiden Seiten der Elbe. Von Wildberg bis Meissen sind es nur 10 km.
Gotisches Rathaus, Gewölbe im Schloss


Interessante Links
Umfangreiche Informationen zu Meissen und Porzellan finden Sie unter
und unter
Meissner Porzellan

Obwohl das Bistum Meissen einst bedeutender war als die heutige Landeshauptstadt Dresden, ist Meissen heute vor allem durch das erste eurpäische Porzellan bekannt.
Das Elbtal

Das Elbtal von Meissen aus gesehen flußabwärts, wird von Felswänden gesäumt. Geschützt dazwischen liegen die Weinberge, deren gekelterter Traubensaft in den gemütlichen Straußenwirtschaften gekostet werden kann.